in der Tierarztpraxis Klein Wanzleben, wo wir Sie und Ihre Tiere kompetent, engagiert und mit dem nötigen Feingefühl, rund um alle Fragen der Gesundheit betreuen.
Sehr geehrte Kundschaft,
aus aktuellem Anlass möchten wir ein volles Wartezimmer vermeiden.
Daher bitten wir Sie, für eine sinnvolle Terminvergabe Ihr Anliegen zuerst telefonisch oder gern auch per Whatsapp anzumelden.
Bitte benutzen Sie dafür unser Mobiltelefon unter folgender Nummer: 0176-20319622.
Wägen Sie ab, ob ein Besuch in der Praxis derzeit wirklich nötig ist.
Erscheinen Sie mit Ihrem Tier nur mit einer Begleitperson, außer es ist anders nicht möglich.
Bitte vermeiden Sie insbesondere Besuche, wenn Sie an sich Anzeichen einer ansteckenden Krankheit feststellen.
Wir bedanken uns für Ihre Kooperation.
Weiter unten auf dieser Webseite befinden sich Listen mit den aktuellen Notfalldiensten
Neben der ambulanten Behandlung und stationären Aufnahme von Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren, bieten wir: Gesundheitschecks, Prophylaxemanagement / Vorbeugung vor Parasiten, elektonische Tierkennzeichnung, Tierhalterseminare "Erste Hilfe am Hund", Ernährungs- und Reiseberatung. Wir stellen den EU-Heimtierausweis aus.
Wir behandeln und betreuen Ihren Bestand an privat und gewerblich gehaltene Nutztieren, wie Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Pferde.
Selbstverständlich behandeln wir Großtiere vot Ort. In besonderen Fällen können wir auch für die kleinen Patienten einen Hausbesuch vereinbaren.
0176 20319622
Montag, Mittwoch, Freitag | 10–12 Uhr |
Dienstag, Donnerstag | 15–18 Uhr |
Wir operieren vorzugsweise Dienstags- und Donnerstags Vormittag. Dringende Fälle werden selbstverständlich sofort versorgt.
*) und nach Vereinbarung
Wie bieten umfangreiche Diagnostik und Behandlung im Krankheitsfall (Dermatologie, Gastroenterologie, Urologie, Endokrinologie, Gynäkologie, Erkrankungen der Augen und der Atemwege, Kardiologie, Orthopädie, Neurologie, Tumoren)
Kotunteruchung auf Parasiten, Schnelltests auf bestimmte Kotparasiten, Katzenseuche, Katzenaids und Leukose, Parvovirose, Pankreatitis, Hautgeschabsel und Trichogramme, Blutausstriche, Tumorzytologie und –Abklatschdiagnostik, Ohrabstriche, Ausstriche aus Wunden und Vaginalzytologie, Urinuntersuchungen außer Bakteriologie, Milchproben bakteriologisch
Blutbilder und Serumanalysen, sämtliche bakteriologische Analysen, genetische Untersuchungen werden in spezialisierten Laboren angefertigt.
Da wir ein gut funktionierendes Kuriersystem haben, sind in den meisten Fällen bereits am Mittag des Folgetages der Probenentnahme die Laborergebnisse verfügbar. )
Eine besondere Herausforderung ist für uns die Reduktion des Einsatzes von Antibiotika. Immer wieder sind wir bestrebt, alternative Therapien zu finden, um die Konstitution Ihres Tieres so zu stärken, dass es von selbst und dauerhaft zur Heilung finden kann. Dafür lassen wir dort, wo es sich anbietet, homöopathische oder phytotherapeutische Maßnahmen in unsere konventionell geprägte Behandlung einfließen.
Viele Erkrankungen sprechen sehr gut auf die Behandlung mit Blutegeln an. Dazu zählen diverse Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, Schäden an Band- und Sehnenapparat, Nervenreizungen und –entzündungen, Hämatome, Abszesse oder Wundheilungsstörungen, Entzündungen des Gefäßsystems, Gesäugeentzündungen, Huf- und Klauenerkrankungen u.v.m. Mit gutem Erfolg setzen wir immer häufiger Blutegel, deren Speichel über eine Vielzahl an medizinisch wirksamen Substanzen in einer einzigartigen Kombination verfügt, ein. Wir beraten Sie gern, ob es auch im Falle Ihres Tieres eine Option sein kann.
Mit dem Therapielaser können wir bei Groß- und Kleintieren ein breites Indikationsfeld abdecken.
Dazu gehören Ekzeme und andere Entzündungen der Haut, Wundheilungsstörungen sowie die Nachbehandlung von Narben und Operationswunden. In tieferen Gewebsschichten kann gezielt die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden.
Wir setzen den Laser bei diversen muskuloskelettalen Erkrankungen wie Muskelverspannungen und Muskelfaserriss, Sehenverletzungen, Arthrosen und Arthritiden ein. Die Heilung von Nervengewebe kann gefördert werden. Lasertherapie hilft bei der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
Jedes Tier wird individuell nach seinem Impfstatus und seinem Infektionsrisiko bewertet und behandelt.
Unnötige Impfungen wollen wir vermeiden
Wir führen umfangreiche Weichteiloperationen durch:
Wir operieren vorzugsweise Dienstags- oder Donnerstagsvormittags. Dringende Fälle werden selbstverständlich sofort versorgt.
In komplizierten Fällen behalten wir uns die Überweisung an spezialisierte Tierkliniken vor.
Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall, Wurmkuren, Zahnhygiene, Ernährungsberatung
Wenn Sie mit Ihrer Hündin oder Ihrer Stute züchten wollen, helfen wir Ihnen gern. Wir untersuchen gynäkologisch, entnehmen bakteriologische Abstriche, fertigen Vaginalzytologien an und können per Ultraschall oder mittels Blutproben den otimalen Deckzeitpunkt ermitteln. Wir führen bei der Stute die künstliche Besamung durch. Später können wir bei der Hündin ab dem 24. Tag und bei der Stute ab dem 18. Tag mit dem mobilen Ultraschallgerät die Trächtigkeit und die zeitgemäße Entwicklung der Feten kontrollieren.
Auf Wunsch führen wir bei der Hündin eine zweimalige Impfung gegen Herpesviren durch.
Sollte es Probleme bei der Geburt geben, stehen wir Ihnen bei jeder Tierart zur Seite.
Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall, zahnerhaltende Maßnahmen, Zahnextraktionen, Zahnfleischchirurgie, Kieferorthopädie.
In besonderen Fällen ziehen wir einen spezialisierten Zahnarzt beratend hinzu.
Leider kommen auch wir immer wieder an die Grenzen der Medizin und müssen Sie dabei begleiten, Ihr Tier vor längerem Leiden lassen zu bewahren. Dies kann nach vorheriger Beratung und Terminvereinbarung in ruhiger Atmosphäre bei uns in der Praxis oder auch bei Ihnen im gewohnten häuslichen Umfeld Ihres Tieres erfolgen.
Tierärztlicher Notfalldienst für Groß- und Kleintiere für das Territorium des ehemaligen Bördekreises
(gültig jeweils von Freitag 19:00 Uhr bis folgenden Freitag 7:00 Uhr)
27.12. bis 1.1. 7:00 Uhr |
TÄ A. Bieberle in Klein Wanzleben 039209 – 698160 und 0176-20319622 |
1.1. bis 8.1. 7:00 Uhr |
TA E. Bulich in Hötensleben 039405 – 934690 |
8.1. bis 15.1. 7:00 Uhr |
Dr. H. Meyer in Oschersleben 03949 – 949600 und 0160-5545944 |
15.1. bis 22.1. 7:00 Uhr |
Dr. A. Sievers in Eilsleben 039409 – 938928 und 0178-5389532 |
22.1. bis 29.1. 7:00 Uhr |
DVM B. Berg in Wanzleben, OT Blumenberg 039209-46765 und 0151-12438644 nur Großtiere |
29.1. bis 5.2. 7:00 Uhr |
Dr. M. Heine in Oschersleben 03949 – 9482720 |
5.2. bis 12.2. 7:00 Uhr |
DVM B. Berg in Wanzleben, OT Blumenberg 039209-46765 und 0151-12438644 nur Großtiere |
12.2.bis 19.2. 7:00 Uhr |
TA E. Bulich in Hötensleben 039405 – 934690 |
19.2. bis 26.2. 7:00 Uhr |
TÄ A. Bieberle in Klein Wanzleben 039209 – 698160 und 0176-20319622 |
Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere für das Territorium des ehemaligen Bördekreises
25.12.2020 - 01.01.2021 |
Kleintierpraxis Hamersleben |
039401 – 50323 |
01.01.2021 - 08.01.2021 |
TÄ S. Knopf in Oschersleben |
03949 – 9492900 und 0162/2757358 |
08.01.2021 - 15.01.2021 |
TÄ I. Dimitroff in Wanzleben |
039209 – 2317 und 0178/1454693 |
15.01.2021 - 22.01.2021 |
Dr. H. Vorwallner in Altenweddingen |
0177/2969727 |
22.01.2021 - 29.01.2021 |
Tierarztpraxis Bulich in Hötensleben |
039405 – 934690 |
29.01.2021 - 05.02.2021 |
DVM J. Wieser in Osterweddingen |
039205 – 21413 |
05.02.2021 - 12.02.2021 |
Kleintierpraxis Hamersleben |
039401 – 50323 |
12.02.2021 - 19.02.2021 |
TÄ S. Knopf in Oschersleben |
03949 – 9492900 und 0162/2757358 |
19.02.2021 - 26.02.2021 |
TÄ I. Dimitroff in Wanzleben |
039209 – 2317 und 0178/1454693 |
26.02.2021 - 05.03.2021 |
Dr. H. Vorwallner in Altenweddingen |
0177/2969727 |
05.03.2021 - 12.03.2021 |
Tierarztpraxis Bulich in Hötensleben |
039405 – 934690 |
12.03.2021 - 19.03.2021 |
DVM J. Wieser in Osterweddingen |
039205 – 21413 |
19.03.2021 - 26.03.2021 |
Kleintierpraxis Hamersleben |
039401 – 50323 |
26.03.2021 - 02.04.2021 |
TÄ I. Dimitroff in Wanzleben |
039209 – 2317 und 0178/1454693 |
02.04.2021 - 09.04.2021 |
TÄ S. Knopf in Oschersleben |
03949 – 9492900 und 0162/2757358 |
09.04.2021 - 16.04.2021 |
Dr. H. Vorwallner in Altenweddingen |
0177/2969727 |
16.04.2021 - 23.04.2021 |
Tierarztpraxis Bulich in Hötensleben |
039405 – 934690 |
23.04.2021 - 30.04.2021 |
DVM J. Wieser in Osterweddingen |
039205 – 21413 |
30.04.2021 - 07.05.2021 |
TÄ S. Knopf in Oschersleben |
03949 – 9492900 und 0162/2757358 |
07.05.2020 - 14.05.2021 |
Kleintierpraxis Hamersleben |
039401 – 50323 |
14.05.2021 - 21.05.2021 |
TÄ I. Dimitroff in Wanzleben |
039209 – 2317 und 0178/1454693 |
21.05.2021 - 28.05.2021 |
Kleintierpraxis Hamersleben |
039401 – 50323 |
28.05.2021 - 04.06.2021 |
Dr. H. Vorwallner in Altenweddingen |
0177/2969727 |
04.06.2021 - 11.06.2021 |
Tierarztpraxis Bulich in Hötensleben |
039405 – 934690 |
11.06.2021 - 18.06.2021 |
TÄ S. Knopf in Oschersleben |
03949 – 9492900 und 0162/2757358 |