Diagnostik
Wie bieten umfangreiche Diagnostik und Behandlung im Krankheitsfall (Dermatologie, Gastroenterologie, Urologie, Endokrinologie, Gynäkologie, Erkrankungen der Augen und der Atemwege, Kardiologie, Orthopädie, Neurologie, Tumoren).
Folgende Laboruntersuchungen führen wir direkt in der Praxis durch:
Kotunteruchung auf Parasiten, Schnelltests auf bestimmte Kotparasiten, Katzenseuche, Katzenaids und Leukose, Parvovirose, Pankreatitis, Hautgeschabsel und Trichogramme, Blutausstriche, Tumorzytologie und –Abklatschdiagnostik, Ohrabstriche, Ausstriche aus Wunden und Vaginalzytologie, Urinuntersuchungen außer Bakteriologie, Milchproben bakteriologisch.
Außer-Haus-Labordiagnostik
Blutbilder und Serumanalysen, sämtliche bakteriologische Analysen, genetische Untersuchungen werden in spezialisierten Laboren angefertigt.
Da wir ein gut funktionierendes Kuriersystem haben, sind in den meisten Fällen bereits am Mittag des Folgetages der Probenentnahme die Laborergebnisse verfügbar.
Homöopathie und ganzheitliche Behandlung
Eine besondere Herausforderung ist für uns die Reduktion des Einsatzes von Antibiotika. Immer wieder sind wir bestrebt, alternative Therapien zu finden, um die Konstitution Ihres Tieres so zu stärken, dass es von selbst und dauerhaft zur Heilung finden kann. Dafür lassen wir dort, wo es sich anbietet, homöopathische oder phytotherapeutische Maßnahmen in unsere konventionell geprägte Behandlung einfließen.
Blutegeltherapie bei Klein- und Großtieren
Viele Erkrankungen sprechen sehr gut auf die Behandlung mit Blutegeln an. Dazu zählen diverse Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, Schäden an Band- und Sehnenapparat, Nervenreizungen und –entzündungen, Hämatome, Abszesse oder Wundheilungsstörungen, Entzündungen des Gefäßsystems, Gesäugeentzündungen, Huf- und Klauenerkrankungen u.v.m. Mit gutem Erfolg setzen wir immer häufiger Blutegel, deren Speichel über eine Vielzahl an medizinisch wirksamen Substanzen in einer einzigartigen Kombination verfügt, ein. Wir beraten Sie gern, ob es auch im Falle Ihres Tieres eine Option sein kann.
Lasertherapie
Mit dem Therapielaser können wir bei Groß- und Kleintieren ein breites Indikationsfeld abdecken.
Dazu gehören Ekzeme und andere Entzündungen der Haut, Wundheilungsstörungen sowie die Nachbehandlung von Narben und Operationswunden. In tieferen Gewebsschichten kann gezielt die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden.
Wir setzen den Laser bei diversen muskuloskelettalen Erkrankungen wie Muskelverspannungen und Muskelfaserriss, Sehenverletzungen, Arthrosen und Arthritiden ein. Die Heilung von Nervengewebe kann gefördert werden. Lasertherapie hilft bei der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
Impfungen
Jedes Tier wird individuell nach seinem Impfstatus und seinem Infektionsrisiko bewertet und behandelt.
Unnötige Impfungen wollen wir vermeiden
Operationen
Wir führen umfangreiche Weichteiloperationen durch:
- diagnostische Operationen
- Harnblasentumoren, Blasensteine, Harnblasenruptur
- Kaiserschnitt
- Kastrationen /Kryptorchid OP
- Kreuzbandruptur
- Magendarmtrakt, Fremdkörper, Tumore, Biopsien, Darmresektion
- Mammatumore
- Milz Operationen
- Nabelbruch
- Operationen am Auge
- Osteosynthese bei Katzen
- Tumore der Haut / Biopsien
- Tumore der Maulhöhle
- Wundversorgung / Traumatologie
Wir operieren vorzugsweise Dienstags- oder Donnerstagsvormittags. Dringende Fälle werden selbstverständlich sofort versorgt.
In komplizierten Fällen behalten wir uns die Überweisung an spezialisierte Tierkliniken vor.
Prophylaxemanagement
Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall, Wurmkuren, Zahnhygiene, Ernährungsberatung
Reproduktionsmedizin
Wenn Sie mit Ihrer Hündin oder Ihrer Stute züchten wollen, helfen wir Ihnen gern. Wir untersuchen gynäkologisch, entnehmen bakteriologische Abstriche, fertigen Vaginalzytologien an und können per Ultraschall oder mittels Blutproben den otimalen Deckzeitpunkt ermitteln. Wir führen bei der Stute die künstliche Besamung durch. Später können wir bei der Hündin ab dem 24. Tag und bei der Stute ab dem 18. Tag mit dem mobilen Ultraschallgerät die Trächtigkeit und die zeitgemäße Entwicklung der Feten kontrollieren.
Auf Wunsch führen wir bei der Hündin eine zweimalige Impfung gegen Herpesviren durch.
Sollte es Probleme bei der Geburt geben, stehen wir Ihnen bei jeder Tierart zur Seite.
Zahnheilkunde
Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall, zahnerhaltende Maßnahmen, Zahnextraktionen, Zahnfleischchirurgie, Kieferorthopädie.
In besonderen Fällen ziehen wir einen spezialisierten Zahnarzt beratend hinzu.
Euthanasie
Leider kommen auch wir immer wieder an die Grenzen der Medizin und müssen Sie dabei begleiten, Ihr Tier vor längerem Leiden lassen zu bewahren. Dies kann nach vorheriger Beratung und Terminvereinbarung in ruhiger Atmosphäre bei uns in der Praxis oder auch bei Ihnen im gewohnten häuslichen Umfeld Ihres Tieres erfolgen.